Download PDF Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork
Do you ever know guide Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork Yeah, this is a very fascinating book to review. As we informed formerly, reading is not sort of commitment task to do when we need to obligate. Reading need to be a routine, a great practice. By reviewing Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork, you can open the brand-new globe as well as get the power from the world. Every little thing can be gotten via the book Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork Well briefly, book is very effective. As what we offer you here, this Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork is as one of checking out publication for you.

Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork

Download PDF Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork
Genau das, was glauben Sie, Ihr Problem jetzt gebraucht zu erobern? Überprüfen eines Buches? Ja, stimmen wir mit Ihnen. Buch gehört zu den realen Ressourcen sowie Unterhaltung Ressourcen, die sicherlich immer befinden werden. Viele Veröffentlichung Geschäfte ebenfalls liefern und auch die Sammlungen Publikationen geben. Allerdings sind die Geschäfte, die Führer anderer Nationen Markt sind selten. So sind wir Ihnen hier zur Verfügung. Wir haben weiche Datenverbindungen führen nicht nur von der Nation, sondern auch von außen.
Die Sichtbarkeit dieses Buches wird von den Menschen im Land nicht nur identifiziert. Mehrere Kulturen von außen Nationen werden auch dieses Buch als Lese Ressource genießen. Das interessantes Thema und auch klassisches Thema zu einem dem alle Gründe, dieses Buch zu verwalten zu lesen. Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork bietet auch die interessante Verpackung mit dem Cover-Stil sowie den Titel beginnen, wie der Autor der Zuschauer richtig in Worte zu erhalten bringt, und auch, wie der Autor wunderbar das Material erzählt.
When some people believe that this is a tough book to review, we will inform you that it turns into one of the smarter ideas to come with something different. The various points of the Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork with other books are lasting on the way just how the author improvise as well as pick the subject typically as well as remarkably. It will certainly be timeless and also countless to make all individuals feel decorated and also amazed of this publication.
When you really need it as your resource, you could find it now and also right here, by discovering the web link, you could visit it as well as begin to get it by conserving in your personal computer tool or relocate to other tool. By getting the link, you will certainly obtain that the soft data of Oh, Ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit Fast Allen Arten Deutschlands, By Felix Bork is actually advised to be one part of your leisure activities. It's clear and also great sufficient to see you feel so outstanding to obtain the book to read.

Pressestimmen
"Der Spaß am Buch entsteht aus dem Kontrast: Einerseits zeigen künstlerisch farbenfrohe Gemälde die Tiere nach den realen Vorbildern, dazu gibt es sachliche Erklärungen - und comicartige Kommentare und kindliche Zeichnungen, die ein bisschen an die Kritzeleien erinnern, die ungezogene Schüler in Biobüchern hinterließen." Uta Keseling, Berliner Illustrierte, 05.03.2017 "Diese entwaffnende Doofheit, die uns zum Umblättern zwingt, diese überwältigende Kadenz der Banalitäten, die in der Summe zu etwas Genialem werden." Matthias Gräub, Tierwelt, 16.03.2017 "Ein tierisches Vergnügen†Stern, 09.03.2017
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Felix Bork ist fast dreißig Jahre alt. Er kommt aus Berlin, aber hat in Halle an der Saale bei ATAK studiert, lernte zeichnen und beobachtete viele Tiere. Das Ergebnis veröffentlicht er nun im Eichborn Verlag. Für das Werk erhielt er den Giebichenstein Designpreis 2016.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1. Aufl. 2017 (16. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 384790633X
ISBN-13: 978-3847906339
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Oh, ein Tier!
Größe und/oder Gewicht:
21,3 x 3,8 x 29,7 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen
25 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 10.587 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Aufgrund vergangener Käufe, wurde mir dieses Buch vorgeschlagen, ich habe es auf Verdacht gekauft und ich muss sagen: Das ist insgesamt ein richtig wunderbares Buch!Nicht nur der abgefahrene Zeichenstil und die kleinen, intelligent-witzigen Comic-Einschübe, die genau meinen Humor treffen, machen das Buch in meinen Augen zu einem definitiven Kauftipp! Zusätzlich – und eigentlich ja hauptsächlich – bildet die Sachebene des Buches vermutlich jeden Menschen weiter, der nicht Biologie studiert hat oder bereits Ornithologe ist. Und selbst für diese Personen bietet es garantiert noch viel Neues zu entdecken :)Mir als Erwachsener hat das Buch sehr, sehr großen Spaß gemacht! Am meisten freue ich mich aber darauf, wenn mein Sohn alt genug ist, das Buch zu entdecken. Ich glaube, gerade für Kinder bietet das Buch eine tolle und interessante Sachebene, sowie den bereits genannten Humor als Einstieg in intelligentes Lachen :)Das Buch ist super solide verarbeitet und hat durch den Illustrationsstil gleichzeitig Kunstbuchcharakter.Klare Kaufempfehlung für eine große natur- und kunstinteressierte Zielgruppe zwischen 5 und 75 Jahren.Wow!
Gut gemachtes Buch, kommt als Buch mit Kinderzeichnungen daher, ist aber ein wirkliches Bestimmungsbuch. einmal anders. gute Zeichnungen und Erklärungen, motivierend für Laien - und Kenner mit Nachwuchs
+ Schneller Versand+ tolle Verarbeitung+ unglaublich kreativ aufgearbeiteter Inhalt.Eignet sich unglaublich gut als Geschenk für Tierliebhaber (auch im Erwachsenenalter)
OH, EIN TIER! ist Felix Borks Masterarbeit im Studiengang Editorial Design. Er geht sein Bestimmungsbuch sehr unkonventionell an. Witz trifft auf Pädagogik. Damit will er den Themenkreis für eine neue Leserschaft erschließen und biologisch komplexe Zusammenhänge sowie die Problematiken des Naturschutzes vermitteln, ohne die Leser zu belehren oder zu langweilen“.Der Klappentext spiegelt den Ton, in dem das Buch abgefasst ist, sehr gut wider:„Hallo lieber Tierfreund, der du bereits bist oder werden möchtest. In diesem Buch findest du Tiere, die du in unserer heimischen Natur entdecken kannst. Wie sie aussehen, wie sie leben und wie sie [sich fortpflanzen]*. Und wenn du es fertig gelesen hast, dann geh raus und guck dir die Tiere an. Die sind nämlich wunderschön. Wer weiß, wie lange es sie noch gibt.“Das hört sich ein bisschen an wie die „Sendung mit der Maus ...für Erwachsene. So klingen zumindest die Teile, die der Autor illustriert, beziehungsweise als Comics gestaltet und mit handgeletterten Texten versehen hat. Die Einleitungstexte zu den einzelnen Kapiteln (Insekten, Spinnen, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, vergessene Arten) scheinen dagegen aus einem Biologiebuch für die gymnasiale Oberstufe zu stammen und sparen nicht mit lateinischem Fachvokabular.Manche der komplizierten Begriffe „entschärft“ der Autor dadurch, dass er sie durchstreicht und handschriftlich durch populärere Wörter ersetzt. Statt „Stigmen“ steht dann „Atmungsöffnungen“, statt „Caput, Thorax und Abdomen“ ist nun „Kopf, Brust und [hinteres Ende]“ zu lesen. Dadurch sehen die Texte wie korrigierte Manuskripte aus und man lernt tatsächlich den einen oder anderen Fachbegriff. Auch Seitenverweise oder kleine Illustrationen am Rand oder mitten im Text tragen zur Erhellung bei.Danach kommt jeweils der bebilderte Teil. Hier präsentiert uns Felix Bork plakativ gemalte aber meist klar erkennbare Porträts gängiger Vertreter der jeweiligen Art. Lebensraum, Ernährung und Fortpflanzung stellt er in Schaubildern im Comic-Stil dar. Manche Zeichnung erinnert bewusst an Schülerkritzeleien, mit denen man früher in langen Unterrichtstunden Hefte oder Bücher „verziert“ hat.Die Cartoons und Kritzeleien sind oft amüsant, manchmal flach – und ein paar habe ich gar nicht verstanden, auch wenn ich mit den beschriebenen Vorgängen vertraut war. Ich fürchte, ich bin vor allem an denen gescheitert, die lustig gemeint sind. Humor ist eben nicht nur eine Kultur-, sondern auch eine Alters- und vermutlich auch eine Geschlechterfrage. Bei Pokemon-Referenzen kann ich nicht mitreden. Und möglichst häufig Wörter in einen Text einzuarbeiten, die ich gemäß der Richtlinien dieser Plattform hier nicht zitieren darf, finde ich jetzt auch nicht soooo prickelnd. Zu meinen Schulzeiten hätte ich das vermutlich anders gesehen.Für das Buch hat der Autor einen Designpreis gewonnen. Die gemalten Tierporträts und die grafische Darstellung der biologischen Vorgänge sind zu einem großen Teil wirklich klasse. Die Entstehung der Libelle, zum Beispiel (Seite 46/47), das Revierverhalten der Marder (Seite 313) oder auch der Vergleich zwischen Wühlmäusen und echten Mäusen (Seite 304/305). Man grinst, staunt und es bleibt tatsächlich Wissen hängen.Im Kapitel „Fische“ wird’s allerdings ein bisschen frech. Es besteht im Wesentlichen aus 10 dunkelblauen Doppelseiten, auf denen man im Druck rein gar nichts erkennt – und einer flapsigen Erklärung, warum das so ist. Das ist ein bisschen schade. Ich bin nämlich sicher, dass Herr Bork auch die Darstellung von Hecht, Barsch und Karpfen virtuos gemeistert hätte. Er hatte vielleicht nur keine Lust auf Fische.Das Konzept des Buchs ist zweifellos originell. Ich bin nur nicht überzeugt davon, dass das, was der Autor damit bezweckt hat, auch rundum gelungen ist. Ist man mit dem Autor nicht humorkompatibel, verpufft ein großer Teil der Witzigkeit. Wenn als Bildlegende neben einem Insekt „Kopf“ und „[hinteres Ende]“ steht, aber zentrale im Text vorkommende Begriffe weder in Wort noch Bild erklärt werden, wurde zwar ein Witzchen gemacht, aber wirklich gescheiter wird der Leser dadurch nicht. Da das Buch schon für Vierzehnjährige empfohlen wird, denke ich nicht, dass die Kenntnis sämtlicher lateinischer Fachbegriffe vorausgesetzt wird.Das Buch enthält einige echte Highlights, ist aber insgesamt, pardon, weder Fisch noch Fleisch. Ein bisschen Information, ein bisschen Kunst, ein bisschen amüsanter Jux ... von allem ein wenig und nichts so ganz. Vielleicht hat mich auch der Begriff „Bestimmungsbuch“ auf dem Cover in die Irre geführt. Darunter stelle ich mir etwas anderes vor. Aber ich gehöre wahrscheinlich einfach nicht zur angepeilten Zielgruppe.* Zitate in eckigen Klammern den hiesigen Richtlinien angepasst.
Jeder der bisher durch dieses Buch bei mir geblättert hat, hat es sich direkt bestellt. Großartig! Lernen mit extremen Unterhaltungswert. Ich empfehle dem Autor dringend eine App zum Buch zu entwickeln, da man draußen in der Natur nicht den dicken Schinken mit dabei hat. Wäre bestimmt auch ein Verkaufsschlager;)
Sehr schöne Illustrationen, gemischt mit kindlich, naiven Zeichnungen.Viel PipiKakaFickiFicki-Humor und lustige Texte.Und das schönste, am Ende hat man obendrauf noch was gelernt. Toll.Sehr geiles Buch. Ein Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork PDF
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork EPub
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork Doc
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork iBooks
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork rtf
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork Mobipocket
Oh, ein Tier: Ein Bestimmungsbuch. Mit fast allen Arten Deutschlands, by Felix Bork Kindle
Posting Komentar